Mit 40 Paar Schuhen zurück zur Normalität

Gruppe von buddhistischen Nonnen lächelnd
Die Nonnen grüßen herzlich!

„Norboo la- was gibt es Neues in Wakha?“ fragten wir vor einigen Tagen per WhatsApp in den fernen Himalaya. Die Antwort aus Indien kam postwendend: Alles in Ordnung! Den Nonnen geht es gut! Sie sind alle bei guter Gesundheit und gehen ihrem gewohnten Leben nach. Ein paar Fotos, einige Impressionen des Klosters und ein kurzer Filmausschnitt einer Gebetspraxis untermalen die guten Neuigkeiten. Gutgelaunt strahlen die Ordinierten in die Kamera.

Continue reading “Mit 40 Paar Schuhen zurück zur Normalität”
Danke für's Teilen:

Erwachensmonat Januar – ein Bericht aus Südindien

Studienkreis Nonnen

Wir kommen kaum mit der Berichterstattung hinterher, so eifrig erzählen uns die Nonnen aus dem Kloster Mundgod von ihrem abwechslungsreichen Leben. Wunderbar! Es macht uns sehr glücklich, dass wir der tollen Entwicklung des Ordens mit Ihrer Hilfe zur Seite stehen können – herzlichen Dank! Lesen Sie hier den gekürzten und ins Deutsche übersetzten Januarbericht. Wer die Berichte in voller Länge erhalten möchte, wende sich bitte direkt per Mail an uns. Wir freuen uns auf Ihre Nachricht! Jetzt geht’s aber los mit dem Januarbericht

Continue reading “Erwachensmonat Januar – ein Bericht aus Südindien”
Danke für's Teilen:

Zurück zur Normalität

Tibet.de
Beendigung des Retreats mit einer Feuerpuja

Der Herbstbericht der Nonnen ermöglicht uns wieder einen wunderbaren Einblick in das friedliche und glücksverheißende Leben der Ordinierten. Wir freuen uns über den neuen Bericht von Karma und Ringzen aus dem Nonnenkloster in Mundgod , den wir hier in der deutschen Übersetzung einstellen. Das englische Original (am Ende dieses Beitrages als PDF eingefügt) enthält noch einige Fotos mehr und bittet ebenfalls um freundliche Beachtung 🙂

Continue reading “Zurück zur Normalität”
Danke für's Teilen:

Gute Zeiten, schlechte Zeiten

In guten wie in schlechten Zeiten berichten uns Karma und Ringzen, die im Kloster für viele Verwaltungsaufgaben zuständig sind, vom Alltag der Nonnen. Diese monatlichen Berichte erfüllen uns mit großer Freude und schaffen eine intensive Nähe zu den Frauen und Mädchen im fernen Mundgod /Südindien. In den letzten Monaten ist diese Berichterstattung etwas unregelmäßiger geworden, da die Ordinierten mit einem größeren Corona-Ausbruch zu kämpfen hatten…

Tibet.de Nonnen Patenschaften Bildung Frauen
Vor Corona- Studienkreis der Nonnen
Continue reading “Gute Zeiten, schlechte Zeiten”
Danke für's Teilen:

Wir schaffen das!

Tibet.de Nonnen Patenschaften
Jeden Sonntag ist Putztag im Nonnenkloster

Neuer Monat, neues Glück! Nicht nur zu Corona-Zeiten begegnen wir Hindernissen im Leben und jede:r von uns, versucht mit diesen widrigen Umständen auf die bestmögliche Weise umzugehen. Buddhist:innen zum Beispiel bemühen sich aktiv, in schwierigen Zeiten noch mehr Geduld, Mitgefühl und Gelassenheit mit sich selbst und der Welt zu üben. Auch die Nonnen des südindischen Klosters Jangchub Chöling nutzen – als sogenannte „religiöse Spezialist:innen“ – selbstverständlich alle ihnen zur Verfügung stehenden Mittel, um aktiv gegen die schwierige Pandemie-Zeit vorzugehen!

Continue reading “Wir schaffen das!”
Danke für's Teilen:

Lebendige Klosterkultur oder: Wem gehört Alchi?

Vasudhara-Tara Foto: Peter van Ham









In Ladakh, dem „Land der hohen Pässe“ liegt zwischen Aprikosenbäumen und Bergpässen verborgen, ein kostbarer Juwelenschatz: Das Kloster Alchi. Von außen unscheinbar und bescheiden eröffnet sich im Inneren der Tempelanlage das Bildnis einer längst vergangene Welt: Weise Frauen, stolze Reiter, tapfere Krieger, großzügige Familienclans, mitfühlende Könige und gelehrte Übersetzer erzählen von den Geschehnissen, die sich vor etwa 1000 Jahren rund um die Klostergründung abgespielt haben mögen.

Continue reading “Lebendige Klosterkultur oder: Wem gehört Alchi?”
Danke für's Teilen:

Abstand halten, Niederwerfungen machen und Tsampa für alle: Ein Nonnenkloster in der Corona-Zeit


Tibet.de Nonnen Corona Hygiene
Händewaschen – überall derzeit überlebenswíchtig

Wie überall auf der ganzen Welt, sind auch die 275 Nonnen des Klosters Mundgod in Südindien von der derzeitigen Covid 19 Pandemie betroffen. Mit vereinten Kräften versuchen die Frauen, mit dieser extremen Herausforderung umzugehen, sich selbst zu schützen und gleichzeitig anderen so gut es geht beizustehen.

Seit dem 22. März…

Continue reading “Abstand halten, Niederwerfungen machen und Tsampa für alle: Ein Nonnenkloster in der Corona-Zeit”
Danke für's Teilen:

Händewaschen, beten & praktisches Mitgefühl: Ein Kloster in der Corona-Zeit

Händewaschen, Beten & praktisches Mitgefühl: Ein Kloster in der Corona-Zeit

Tibet.de Mönche Sera Corvid 19
Mönche bei der “Light a Candle for 9 Minutes”- Aktion der indischen Regierung

Die derzeitige Covid 19 Pandemie bestimmt unser aller Leben. Überall auf der Welt versuchen die Menschen mit dieser extremen Herausforderung umzugehen, sich selbst zu schützen und gleichzeitig anderen so gut es geht beizustehen.

Auch im Kloster Sera Jhe in Südindien…

Continue reading “Händewaschen, beten & praktisches Mitgefühl: Ein Kloster in der Corona-Zeit”
Danke für's Teilen:

Starker Trecker für 4.000 Mönche gesucht!

Starker Trecker für 4.000 Mönche gesucht!

Recycling Kloster Tibet.deRecycling und Mülltrennung ist ein Thema, mit welchem wir uns häufig schon von Kindesbeinen an beschäftigen: Müssen wir ja auch zwangsläufig, schließlich produzieren wir alle täglich unfassbar viel Müll!

Auch im Mönchskloster Sera Jhe in Südindien befasst man sich seit einigen Jahren intensiv mit diesem wichtigen Thema. Das Bewusstsein für Mülltrennung bzw. Müllvermeidung… Continue reading “Starker Trecker für 4.000 Mönche gesucht!”

Danke für's Teilen: